Ideen-Workshop in Salvator „Räume für eine Kirche der Zukunft“

Im Rahmen des Projektes „Räume für eine Kirche der Zukunft“ findet ein Ideen-Workshop mit Fokus auf den Standort Salvator in Giebel statt:
am Sonntag, 29.06., von 11:00 bis ca. 12:30 Uhr, im Salvator Gemeindehaus.
Wir werden Ideen zu Flächeneinsparungen / dauerhaften Kooperationen / Verkauf von Immobilien sammeln; in einem späteren Schritt wird dann die Bewertung der Ideen stattfinden.
Alle Gemeindemitglieder von Salvator sind herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie.

2 Antworten

  1. Werres

    Mein Wunsch wären Veranstaltungen zur christlichen Basisreligion. Wer war Jesus, was ist das Christentum und welche Bedeutung hat das Christentum heute. (für mich und die Gesellschaft). Bibel teilen.

    Unsere Gemeinde soll neue Wege gehen. Wir brauchen attraktive Angebote für alle Menschen. Für Berufstätige und Nichtberufstätige, Alleinstehende und Paare über 30 bis 67 Jahre ohne Kinder.
    Die Altersklasse wird aus meiner Sicht ausgespart. Ich wünsche mir andere Formen des Gottesdienstes. Ggf. wieder Samstag Abend. Ich wünsche mir eine warme einladende aktive Kirche. Unsere wirkt traurig und verlassen. Ich wünsche mir eine Kirche zum Kraft tanken.

    Als Berufstätiger bin ich eingespannt und wünsche mir einen komplett freien Sonntag.

    Vielleicht gibt es auch ein Medienformat, dass nicht nur Gottesdienste überträgt, wie es in Theresia (eine gute Idee) der Fall ist.
    Das Bistum Ulm bietet regelmäßig monatliche Formate, hier Philosophie und Religion im Internet an. Das ist eine Hybridveranstaltung, wochentags ab 19/20 Uhr.
    Ich nehme regelmäßig online daran teil. Aktiv als auch passiv. Das Format funktioniert und macht Spaß. (Wolfgang Steffel). Die Teilnehmerzahl ist stattlich. Jeder kommt zu Wort, der will. Online oder vor Ort. Vor Ort gibt es dann nochmals einen inoffiziellen Teil.
    Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
    Das sind meine Überlegungen dazu.

    Ich bin gegen einen Verkauf. Ich bin für eine kreative Nutzung für christliche Werte. Schade, dass hierzu keine Ideen mehr gefragt sind.

    Thomas Werres
    Hausen

  2. Wolfgang Ossenkopp

    Sehr geehrte Damen und Herrren,

    ich konnte leider nicht teilnehmen. Mich würden die Ergebnisse interessieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wolfgang Ossenkopp