Chor Salvator bringt Farbe ins Leben – Klangfarbe!
Singen heilt – den, der singt und den, der hört. Singen in der Gemeinschaft führt die Menschen zusammen, die Harmonien der Musik schaffen Harmonie in den Seelen. Und Singen macht Spaß!
Neue Wege – Unsere Chorarbeit stützt sich künftig auf drei Säulen:
- Chor Salvator: Aufgabe des Chores ist die Gestaltung von Festmessen und besonderen Anlässen im Kirchenjahr wie z.B. Christmette und Osternacht, aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus Zusammenarbeit im ökumenischen Gottesdienst oder beim Dekanatskirchenmusiktag
- Kammerchor Salvator: Musikalische Gestaltung der Spirit Salvator Termine Stallwache, Oasenzeit und Geistzeit in kleiner, aber versierter Besetzung
- Projektchöre: Chorprojekte mit überwiegend Jazz-und Popmusik offen für alle zum Mitsingen zur Gestaltung der Churchnight an Kirchweih und des Gottesdienstes für Liebende
Unser Repertoire reicht
- von H. Schütz „Aller Augen“ bis J. Lennon „All you need is love“,
- von F. Mendelssohn-Bartholdy „Wer nur den lieben Gott“ bis zu G. Pacemaker „You´ll never walk alone“,
- von der barocken Messe bis zur Jazz – und Pop-Messe.
Wir pflegen eine gute Gemeinschaft durch
- regelmäßiges Zusammensitzen, Grillfeste
- jährlich Ausflüge, dieses Jahr nach Miltenberg am Main
Probe: Wann: freitags 20-22 Uhr Wo: Gemeindehaus Salvator
Nächste Auftritte:
Stallwache: Sonntag, den 1.12.2024, 17 Uhr, Salvator Christmette an Heiligabend, den 24.12. 2024 um 22 Uhr in Salvator
Kontakt:
Esther Walter, Chorleiterin, Tel.: 0711/8065235, e.wal@gmx.de
Weil Singen einfach Spaß macht!
Rückblick
Dezember 2024
November 2024
Juli 2024
Februar 2024
Christmette 2023
Herbstprojekt 2023
Chorprojekt zur Churchnight
Sommerprojekt 2023
Liebeslieder mit Tiefgang:
Chorprojekt Gottesdienst für Liebende
von Frank Sinatra und Bob Dylan bis zu den Toten Hosen
Für alle, die Gesang und Liebe lieben mit Segnung der Paare und aller, die sich eine Beziehung wünschen
Rückblick 2022
In der ersten Hälfte des Jahres 2022 waren noch viele Termine in kleiner Besetzung, mit eingeschränkten Probemöglichkeiten und großem Abstand zwischen den Sängern zu bewältigen.
Dennoch haben wir am
- 01.2022 beim ökumenischen Gottesdienst in Salvator
- 02.2022 bei der Vorstellung der Erstkommunionkinder
- 03.2022 zu „Auf ihn sollt Ihr hören“ am zweiten Fastensonntag
- 04.2022 in der Karfreitagsliturgie
- 04.2022 in der Osternacht
- 05.2022 bei der Mainandacht mit Prozession gesungen und am
- 07.2022 zum Singalong mit Friedensliedern beim Familienfest eingeladen.
Im Herbst konnten wir endlich wieder neue Sängerinnen und Sänger einladen zum Projektchor „I Himmelen“ mit Nordic Choral Music für die Churchnight. In nur sechs Proben hat der Chor ein anspruchsvolles Programm mit nordischer Chormusik von Edvard Grieg, Niels Gade, Maria Löfgen, Ola Gjeilo und Sven Møller einstudiert.
David Walter begleitete den Chor an der Orgel und sang überzeugend das Bass – Solo bei Edvard Griegs „Im Himmelreich“.
Jürgen Schymura führte inhaltlich durch die Abendstunde und entfachte bei den Hörern den Glutkern christlichen Glaubens und entführte sie gekonnt ins Himmelreich auf Erden. Die Hoffnung und den Schwung der Churchnight nehmen wir gerne mit ins Neue Jahr.
In der Christmette stand die Missa civilis in B von Valentin Rathgeber (1682 – 1750) auf dem Programm.
Das Werk besticht durch seine eingängige Melodik und leichte Beschwingtheit. Der weihnachtlichen Atmosphäre der Christmette wird durch die Barockmusik mit Solisten, Chor und Streichern ein besonderer Glanz verliehen. Als Soilisten waren
Alessandra Marten, Sopran, Lea Roller, Alt und Daniel Tomsky Bariton zu hören, die Violine spielte Katrin Ellger, am Violoncello war Jürgen Gerlinger und an der Orgel begleitete Simon Müller.