Beschreibung und Geschichte
Ausgelöst durch den Priestermangel in der Katholischen Kirche wurden seit den neunziger Jahren die Gemeinden zu sogenannten Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Dies waren zunächst einerseits Giebel und Weilimdorf und andererseits Feuerbach, ab 1. Januar 2015 bestand dann eine gemeinsame Seelsorgeeinheit. Zum 1. Januar 2017 wurde dann die Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Nordwest unter Leitung von Pfarrer Matthias Hambücher errichtet.
Pfarrer Matthias Hambücher November 2016 bis Juli 2025
Der 1964 geborene Geistliche empfing nach Studien in Tübingen und Münster 1995 die Priesterweihe und arbeitete in der Pastoral zunächst in Giengen an der Brenz und dann neunzehn Jahre in Ulm, davon dreizehn als Pfarrer der Suso-Gemeinden und zehn Jahre als Dekan, die letzten sechs Jahre als Pfarrer von St. Michael zu den Wengen. Er war engagiert im Vorstand der Telefonseelsorge, im Förderverein des Behandlungszentrums für Folteropfer sowie als Sprecher des Runden Tisches Flüchtlinge der Stadt Ulm. Er hat die CHARTA OECUMENICA Ulm und den Rat der Religionen Ulm initiiert und begründet.
Matthias Hambücher war der erste Pfarrer der mit 1. Januar 2017 konstituierten Gessamtkirchengemeinde und hat gemeinsam mit den (Gesamt-)Kirchengemeinderäten, Pastoralteam und kirchlichen Mitarbeiter/innen deren Organisationssturktur und die Zusammenarbeit geprägt. Er engagierte sich in Gottesdiensten und der Seelsorge. Seine Schwerpunkte waren die Liturgie und die Kirchenmusik sowie die Erstkommunion- und Firmkatechese. In der Corona-Zeit initierte er früh wieder gemeinsame Treffen unter anderem mit dem Kultur- und dem Theatersommer. Am 20. Juli 2025 verabschiedete er sich und übernahm die Pfarrstelle in Kornwestheim.