
Am 7. September 1941 wurde der Chor als “Katholischer Kirchenchor Weil im Dorf” gegründet. In Weilimdorf gab es damals nur wenige Katholiken, welche von Feuerbach aus pastoral betreut wurden. Erst seit 1953 gibt es offiziell die katholische Kirchengemeinde St. Theresia in Stuttgart-Weilimdorf. Damit ist der Kirchenchor älter, als seine Kirchengemeinde!
Besonders an den hohen kirchlichen Feiertagen begleitet der Chor die Liturgie der Festgottesdienste. Sein Repertoire besteht aus mehr als 40 Orchestermessen, Kantaten und Oratorien. Es wird ständig auch um zeitgenössische kirchliche und weltliche Musik erweitert. Auch traditionelle und moderne Gospels werden gesungen. Alljährlicher Brauch ist im Januar auch die Mitfeier und musikalische Gestaltung eines Sonntagsgottesdienstes in Malmsheim an der bekannten “Renninger Krippe”. Neben der Probenarbeit pflegt der Chor auch gesellige Aktivitäten wie den Chorfasching und das Cäcilienfest im November. Tradition ist auch der alljährliche Chorausflug.

Seit November 2016 ist Stefano Massera der Kirchenmusiker unserer Gemeinde. Herr Massera leitet der Chor, unser Orchester und übernimmt einige Gottesdienste als Organist. Während des gesamten liturgischen Jahres gestaltet er unterschiedliche Musikprojekte. Sowohl Herr Otto Paping als auch Herr Klaus Franke unterstüzen die Kirchenmusik in Theresia: der Erste seit 2017 und der Zweite seit 1955. Im Juni 2015 ist der Chorleiter Raphael Krol verstorben; er war seit April 1973 im Dienst.
Seit November 2013 besteht der Vorstand des Kirchenchores aus dem Vorsitzenden Sabine Andrä, dem Schriftführer Steffen Koller, der Kassenwartin Nicole Schützle und den Stimm-Vertretern Anne Wolfangel (Sopran), Franzisca Haller (Alt), Bernd Wolfangel (Tenor) und Michael Fraune (Bass).
Der Chor probt wöchentlich am Donnerstag um 19:30 Uhr im Gemeindesaal von St. Theresia.
Neue Sangesbegeisterte sind immer herzlich willkommen.

Seit Oktober 2019 hat die Kirchenmusik in Theresia ein Logo bekommen, mit dem alle musikalischen Veranstaltungen begleitet werden. Damit wird unsere Musik sofort erkennbar.
Die Abkürzung “S.THE” kommt von St. THEresia. Das T nimmt die Form eines Kreuzes. Das S umarmt das Kreuz und wird ein Violin Notenschlüssel. Die Rose von St. Theresia von Kinde Jesu blüht am Ende des E. Im Hintergrund sind die sechs Fensterrosette der Kirche und das Pfeifenprospekt der Rückpositiv-Orgel.
Liste der Förderer und Förderinnen
der Theresianer Kirchenmusik
Wir würden uns sehr freuen Ihren Namen in die Liste schreiben zu dürfen.
Ihre wertvolle Spende und Unterstützung bedeutet wirklich sehr viel für uns.
Wenden Sie sich jederzeit an uns für Informationen, wie man spenden kann – (sehen Sie das Kontaktformular unten).
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Großzügigkeit ! ! !
Auf Wunsch ist eine Spendenbescheinigung selbstverständlich möglich.
Freund und Freundin der Musik
€1 – 49 |
Gönner und Gönnerin
€50 – 149 |
Mäzen und Mäzenin der Kunst
€150 – 299 |
Patron und Patronin
€300 – 499 |
Stifter und Stifterin
€500 – 999 |
Schutzengel
ab € 1000 |
Martin Stuka |
Folgen Sie die
Theresianer Kirchenmusik & S.THE.Music.Projects
und abonnieren Sie unsere Seiten mit einem einfachen Click :
Youtube: Theresianer Kirchenmusik Stuttgart-Weilimdorf
Facebook: @S.The.Music.Projects
Instagram: #s.the.music.projects
Follow us! Like us! Share us!