Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Die katholische Kirchengemeinde Sankt Josef in Stuttgart-Feuerbach wurde von der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Faire Gemeinde ausgezeichnet! Dieser Erfolg ist ein Zeichen unseres Engagements für Nachhaltigkeit, Fairness und den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung. Der Zertifizierungsprozess wurde begleitet vom Kirchengemeinderat, insbesondere durch Herrn Dr. Karl-Georg Thomas, und dem Arbeitskreis „Leben teilen“ (ehemals „Gesellschaft, Ökumene, Religionen“).
Was ist die Aktion Faire Gemeinde?
Die Aktion Faire Gemeinde ist ein Programm der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das Kirchengemeinden dazu ermutigt, sich aktiv für globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzusetzen. Grundlage der Initiative ist die Bewahrung der Schöpfung als zentraler Auftrag christlichen Handelns. Dazu gehört ein bewusstes Umdenken in Bereichen wie Konsumverhalten, Ressourcenmanagement und sozialer Verantwortung.
Die Aktion steht dabei in enger Verbindung zur Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus. In diesem wegweisenden Schreiben ruft der Papst alle Menschen – unabhängig von Herkunft oder Glauben – dazu auf, unsere „gemeinsame Heimat“ zu schützen. Er mahnt zu einem ökologischen Umdenken, das die Schöpfung bewahrt und den Armen gerecht wird. Seine Worte sind für uns als Kirchengemeinde eine tiefe Inspiration, der wir in der Umsetzung der Aktion Faire Gemeinde konkret nachkommen möchten.
Das Besondere: Die Aktion Faire Gemeinde ist bewusst ökumenisch ausgerichtet und lädt alle christlichen Gemeinden ein, gemeinsam Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen. Die Umsetzung der Kriterien erfolgt auf lokaler Ebene – je nach den Gegebenheiten und Möglichkeiten der Gemeinde. Dadurch entsteht ein Netzwerk von Gemeinden, die sich solidarisch, nachhaltig und gerecht für die Umwelt und das Wohl aller Menschen einsetzen.
Kriterien für die Auszeichnung
Um den Titel Faire Gemeinde zu erhalten, müssen Kirchengemeinden grundlegende Kriterien erfüllen:
•Fairer Handel: z.B. der Ausschank von fairem Kaffee oder Tee bei Veranstaltungen.
•Bildungsarbeit: z.B. regelmäßige Veranstaltungen und Informationsangebote zu Themen wie Klimaschutz, nachhaltigem Konsum oder fairer Ernährung.
•Öffentlichkeitsarbeit: Bewusstseinsbildung durch aktive Kommunikation innerhalb der Gemeinde.
Darüber hinaus wählt jede Gemeinde zusätzliche Schwerpunkte, die ihrem Profil entsprechen und über die Mindestkriterien hinausgehen. Dazu können beispielsweise Müllvermeidung, Nutzung von Ökostrom, faire Bewirtung, nachhaltige Blumengestaltung oder ökumenische Zusammenarbeit gehören.
Unsere Schritte zur Zertifizierung
In unserer Gemeinde St. Josef haben wir im vergangenen Jahr umfangreiche Maßnahmen umgesetzt und dabei ein besonderes Augenmerk auf folgende Bereiche gelegt:
•Ausschank von fairem Kaffee bei Veranstaltungen,
•Faire Bewirtung und nachhaltige Lebensmittel bei Gemeindeveranstaltungen,
•Müllvermeidung durch bewusstes Ressourcenmanagement,
•Nutzung von Ökostrom zur Energieversorgung,
•Fairer Blumenschmuck für Gottesdienste und Feiern,
•sowie ökumenische Zusammenarbeit, um diese Werte gemeinsam mit unseren christlichen Nachbarn zu leben.
Das Lob der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Nach sorgfältiger Prüfung unseres Berichts durch die Diözese erhielten wir eine äußerst positive Rückmeldung. Besonders gelobt wurden unser Ideenreichtum, unsere Tatkraft und die geschwisterliche Solidarität, die unser Engagement auszeichnen. Die Diözese betonte, dass wir mit unseren Aktionen weit über die grundlegenden Anforderungen hinausgegangen sind und bemerkenswerte Akzente setzen konnten.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Als Kirchengemeinde St. Josef sind wir überzeugt: Der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung geht uns alle an. Die Enzyklika Laudato Si’ ermutigt uns, „eine Kultur der Sorge zu schaffen“, in der die Liebe zu Gott, zu den Menschen und zur Umwelt Hand in Hand gehen. Die Aktion Faire Gemeinde zeigt, dass schon kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können – wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Besonders freuen wir uns über die ökumenische Ausrichtung dieser Initiative, die eine lebendige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen christlichen Gemeinschaften fördert.
Weitere Informationen zur Aktion Faire Gemeinde:
•Faire Gemeinde – Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart
•Flyer zur Aktion Faire Gemeinde
Wir danken allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, und laden Sie herzlich ein, uns auf diesem Weg zu begleiten. Gemeinsam können wir Verantwortung für die Schöpfung übernehmen – aus Liebe zu Gott, zu den Menschen und zu unserer Welt.
Ihre Kirchengemeinde St. Josef Stuttgart-Feuerbach