Handys als Kollekte – Mitmachen bei unserer Handy-Sammelaktion!

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Besucher des Waldheims,

Bitte lesen Sie den Artikel als Vorabinformation!

in einer Zeit, in der digitale Geräte unseren Alltag prägen, möchten wir als Kirche ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität setzen. Viele von uns besitzen ausgediente Handys, die ungenutzt in Schubladen liegen – laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien waren es im Jahr 2021 allein in Deutschland rund 206 Millionen Geräte. Diese enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und seltene Erden, deren Abbau oft mit ökologischen und sozialen Problemen verbunden ist.

Als Christinnen, Christen und verantwortungsvolle Menschen sind wir aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren und für eine gerechtere Welt einzustehen. Mit der Aktion „Handys als Kollekte“ die auch durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt wird, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun: Ihre alten Handys werden einer sinnvollen Weiterverwertung zugeführt. Die Firma JuRec-IT sorgt für die sichere und zertifizierte Datenlöschung, die Logistik sowie das Recycling oder die Wiederaufbereitung der Geräte.

Der Erlös der Sammelaktion kommt der missio Aachen e.V. und Brot für die Welt im Globalen Süden zugute. So wird Ihre Spende zum konkreten Zeichen der Nächstenliebe und trägt dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen. Damit verbinden wir Gottesdienst mit dem Dienst am Nächsten – ganz im Sinne unseres Glaubens.

Wo können Sie Ihre alten Geräte abgeben?

– Gemeindehaus bzw. Kirche Sankt Josef, Oswald-Hesse-Straße 74, 70469 Stuttgart

– Waldheim Lindental

An diesen Sammelstellen können Sie Ihre alten Handys und Tablets während der jeweiligen Öffnungszeiten abgeben. Die Sammelstellen sind auf einer digitalen Übersichtskarte zu finden, sodass Sie leicht die passende Abgabemöglichkeit finden.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!

Weitere Infos folgen, wenn wir ein genaues Aufstellungsdatum für die Boxen wissen.

 

Bischofsbrief: Aufruf zu Handys als Kollekte

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Verantwortliche in der Kirchengemeinde, in Diensten und Werken,

in der Schöpfungszeit rufen unsere Kirchen in ökumenischer Verbundenheit zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung auf. In besonderer Weise rufen wir in diesem Jahr die Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer (Erz-) Diözesen und Landeskirchen dazu auf, ausgediente Handys zu sammeln ‒ sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen.

Jedes Jahr werden mehr Handys und Smartphones verkauft. Jedes Jahr werden dafür mehr Energie und mehr Rohstoffe verbraucht, was zu mehr Raubbau an der Natur und zu mehr Ausbeutung von Menschen führt.
Gleichzeitig liegen unzählige alte und ungenutzte Handys in den Schreibtischschubladen. Viele davon könnten aufbereitet und wiederverwendet werden, was den Ressourcenverbrauch bremsen würde. Andere könnten dem Recyclingprozess zugeführt werden, so dass wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin zurückgewonnen werden.

Pro gespendetem Handy erhalten zudem unsere kirchlichen Hilfs­organisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung ihrer Projektpartnerinnen und -partner im Globalen Süden.

Die Kollekte bringt zum Ausdruck, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Gottesdienst und Dienst an den Menschen gibt. Wir bitten Sie daher: Nutzen Sie die Schöpfungszeit als Auftakt und führen Sie vom 1. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 Handykollekten durch.

Damit dienen wir Gott, seiner Schöpfung und allen Menschen, die in ihr leben dürfen.