Frische Kräuter im Essen sind ein Genuss und unbestreitbar gesund. Außerdem sind Kräuter im Garten für viele Insekten interessant und sorgen für biologische Vielfalt.
Im Rahmen des Projektes „Laudato Si″ von St. Josef, Feuerbach und der Aktivitäten zur Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit soll angeregt werden, in Feuerbach Gärten, Grünflächen oder auch Blumenkästen und Hochbeete als Kräuter-Naschgärt(ch)en für alle zu gestalten.
Gerne darfst Du Dir an den mit Schildern gekennzeichneten Kräuterstauden Zweige für den Privatgebrauch abschneiden. Achte dabeibitte auch jeweils auf die Form der Staude und dass genügend von ihr übrig bleibt, damit die Pflanze weiterleben kann.
Wo gibt es die Gärten Eden?
Ab Mitte Mai 2025 findest Du solche Angebote wieder in der
- evang. Gustav-Werner-Kirche, Wildeckstraße 33
- Feuerbacher Balkon
- St. Josef, Oswald-Hesse Str: 74, Pfarrgarten und Parkplatz
- St. Monika, Kyffhäuser Straße 59
- kath. Waldheim Lindental, Diepachwiesen Gewann 1
Auf weitere Gärten Eden in Feuerbach freuen wir uns!
Auf Anfrage senden wir gerne die Vorlagen für die Kräuterschilder per Email zu. Anfrage an lebenteilenstjosef@gmail.com
Arbeitskreis Erwachsenenbildung, Leben teilen
Kath. Kirchengemeinde Stuttgart Nordwest St. Josef, Oswald Hesse Straße 74
www.kirche-stuttgart-nordwest.de
Für Verwechslung von Pflanzen oder jegliche Verletzungen beim Abschneiden wird keine Haftung der Garteneigentümer übernommen!
Schreibe einen Kommentar