Im Mai 2022 fand in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag statt. Mehr oder weniger zufällig stolperten wir über einen Vortrag zur Enzyklika „Laudato Si“, deren Inhalt und Anliegen uns nicht mehr losließ. Zusammen mit einigen anderen Innteressierten ergriffen wir die Initiative und gestalteten Vorträge, unterstützen die Aktion „Faire Gemeinde“ und machen auch „Church Gardening“ in Form von Kräutergärten in St. Josef und im Waldheim Lindental.
Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Initiative „Mission Nachhaltigkeit“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die anlässlich des 10. Jahrestages der Enzyklika „Laudato si'“ gestartet wurde. Diese Kampagne betont die Bewahrung der Schöpfung und zeigt, wie die Diözese sich für Klimaschutz und Umweltschutz einsetzt, unter anderem durch ein bereits 2017 beschlossenes Klimaschutzkonzept. Durch eine Social-Media-Kampagne, die Enzyklika-Themen wie biologische Vielfalt und soziale Gerechtigkeit behandelt, sollen Menschen für diese Anliegen sensibilisiert werden. Verschiedene Akteure und Projekte, darunter der Franziskusgarten im Kloster Sießen und das Konzept des „Church Gardening“ werden vorgestellt, um das Engagement der Diözese und einzelner Gemeinden zu veranschaulichen. Der Text unterstreicht die Bedeutung eines Glaubens, der in der Natur erfahren werden kann.
Quelle: https://www.drs.de/ansicht/artikel/mission-nachhaltigkeit.html