Krippenspiel 2021 – “Engel unterwegs”

Bei unserem Krippenspiel 2021 sind die Engel auf die Erde gegangen, da sie völlig überrascht sind, warum in der Vorweihnachtszeit eine so gestresste und gereizte Stimmung herrscht. Sie gesellen sich zu Fahrgästen in die U-Bahn und unterhalten sich mit den Fahrgästen.

 

Die Engel sitzen auf Ihren Wolken und lauschen den Stimmen auf der Erde.

 

In der U-Bahn mischen sich die Engel unter die Fahrgäste und unterhalten sich mit Ihnen über das Thema Weihnachten.

 

 

Die Engel erzählen den Fahrgästen die Weihnachtsgeschichte.
Am Ende sind die „coolen“ Teenager aus der U-Bahn total begeistert vom eigentlichen Sinn von Weihnachten. Die Geschenke und Handys sind plötzlich nicht mehr so wichtig.

 

Musikalisch begleitet wurde das Stück von unserem Chor und unserem Orchester.

   

Vielen Dank an unsere Schauspieler!           
   Vielen Dank an unsere Musiker!

           

               

                          

Alle Mitwirkenden!

 

 


 Krippenspiel 2019 – “Das Geschenk des kleinen Engels”

 

Die Story

Nur gut, dass der kleine Engel manchmal etwas schläfrig ist und das Wichtigste verpasst. Während die große Schar der Engel schon nach Bethlehem unterwegs ist, um die Botschaft von der Geburt Jesu in die Welt zu tragen, wacht der kleine Engel erst mal auf und muss mit seinen zwei Freunden Sariel und Rumiel alleine aufbrechen.

Dass die drei einiges erleben auf ihrem Weg nach Bethlehem, ist klar: ob mitten im Marktgeschehen, im Gespräch mit den Raufbolden aus dem Wirtshaus oder bei den Hirten auf den Feldern: der kleine Engel und seine Begleiter haben das Herz am rechten Fleck. Sie stiften Versöhnung im Streit, machen sich für die Benachteiligten stark und schenken ihnen als Zeichen das Licht, dass sie aus dem Himmel mitgebracht haben.

Zu guter Letzt treffen sich alle an der Krippe und bestaunen das göttliche Kind.

Bemerkenswert ist, dass unser diesjähriges Krippenspiel erstmalig von unserem Teammitglied Claudia Pospisil selbst verfasst wurde.

 

Die Musik

Passend zu der Story hatte unsere Chorleiterin Laura Hagel zusammen mit Lioba Meingast 7 weihnachtliche Lieder ausgesucht, die bei den insgesamt 7 Proben eingeübt wurden. Die musikalische Eröffnung des Krippenspiels besorgte in diesem Jahr ein sechsköpfiges Bläserensemble, in dem Jung und Alt vertreten waren. Unter der bewährten Leitung von Lio Meingast und mit Unterstützung durch unseren Organisten Stefano Massera im Vorfeld trug das Krippenspielorchester mit seinen himmlischen Klängen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.

 

Das Team

Welch ein Segen, dass die Schar der mitwirkenden Kinder jedes Jahr die Aufführung eines solch großen Krippenspiels möglich macht: 34 Kindern hatten Sprechrollen und weitere 20 Kindern sangen im Chor mit.

Das große Team konnte aus dem Vollen schöpfen: Insgesamt 9  Mitarbeiterinnen waren für das eigentliche Krippenspiel zuständig. Neben den bereits Genannten entwarf Christiane Bossert weitere wunderschöne Kulissen, wie z.B. die vielen Wölkchen für die Himmelsszene, Regine Bohn ließ bei den Singproben ihre Geige erklingen, Julieta Estrada, Dijana Fabijanec, Andrea Gsell und Julia Mohr unterstützten da, wo frau gebraucht wurde. Weitere Hilfe gab es von 3 Eltern im Foto- und Filmteam und von den Müttern, die die Bewirtung bei der Generalprobe besorgten.

 

Das Vorspiel

Neben den sieben Proben ab dem 17.11.2019 war der Krippenspielchor schon vor dem Heiligen Abend gefragt: ein erster Auftritt mit 3 Liedern fand auf der Bühne des Gemeindesaals im Rahmen des Adventszaubers am Samstag vor dem 2. Advent statt. Die Gottesdienstbesucher am 4. Advent konnten sich freuen, dass der Krippenspielchor sie mit zwei weiteren Liedern beschenkte.

 

Die Krippenfeier

Vor allem die Krippenspielkinder erwarteten den Heiligabend mit großer Spannung. Nur gut, dass die Durchlaufprobe vor der Krippenfeier das Lampenfieber schon etwas abbauen konnte.  Aber zum ersten Mal wurden alle Puzzlesteinchen wirklich zusammengeführt: das Bläserensemble und das Orchester waren vollständig da und die zahlreichen Engelsleuchten wurden tatsächlich angezündet, und zwar mit dem Friedenslicht, dessen Flamme von Bethlehem bis nach Stuttgart gereist war.

Dankbar wurde der langanhaltende Applaus nach geschaffter Aufführung entgegengenommen, ein Grund, sich gleich doppelt am Heiligen Abend zu freuen.

 

Danke

… all den Kindern, die mit viel Begeisterung und großer Geduld und Ausdauer geprobt haben und dieses Krippenspiel erst ermöglicht haben.

… all den Akteurinnen und Akteuren auf der Betreuerebene,

… all den Familien, die uns die Kinder für das Krippenspiel anvertraut haben.

… der Gemeinde St. Theresia, die uns mit ihren Räumlichkeiten und finanziell unterstützt hat.                                              

                                                                                                                        Andrea Gsell

 

 

 

„Himmlisch“: Pfarrer Hambücher begrüßt die Gemeinde zur Krippenfeier.

 

Mitglieder des Bläserensembles bei der Eröffnung

 

Der Krippenspielchor stimmt das erste Lied an.

 

Himmlische Engelsschar

 

Reges Treiben auf dem Markt

 

Kein Platz mehr in der Herberge für Maria und Josef

 

Der Gastwirt setzt die beiden Raufbolde an die frische Luft.

 

Auch vor der Herberge sind die Raufbolde nicht gerade friedlich.

 

Glo-ho-ho-ria“ – Gloria in excelsis deo 

 

Maria und Josef neben der Krippe

 

Der kleine Engel ganz links mit seinen Freunden Sariel und Rumiel auf dem Weg zu den Hirten in ihrem Lager

 

Die drei Engel bringen den kranken Hirtenjungen Levi zurück zu den anderen Hirten.

 

Die Botschaft der Engelschar: „Gott schickt uns zu euch mit einer frohen Botschaft“

 

Das Krippenspielorchester mit Erzählerin

 

Das Finale: alle Engel, Hirten und andere Akteure finden sich schließlich vor der Krippe ein.