… wie angekündigt setzen wir unsere Empfehlungen zu Fastengerichten fort.
Zum Abschluss gibt es dieses mal Germknödel, ein Klassiker, Ofengemüse mit Zitronen-Kräuter-Dip und Chicorée-Lachs-Auflauf. Sehr lecker! Guten Appetit. Im nächsten Jahr finden wir neue Rezepte „ohne“ für Sie.
Liebe Grüße
Germknödel
Zutaten für 4 Portionen:
– 500g Mehl
– 30g frische Hefe
– 1 Prise Salz
– 50g Zucker
– 70g flüssige Butter
– 250 ml lauwarme Milch
– 2 Eigelbe
– 1 Pck. Vanillezucker
– 250 g Pflaumenmus
(- 1 EL Rum)
– 150 g gemahlener Mohn
– warme Vanillesauce
1. Hefe zerbröckeln und mit Mehl, Salz, Zucker, Butter, Milch, Eigelben und Vanillezucker zu einem glatten Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort 60 Min. gehen lassen.
2. Den Teig zu einer Rolle formen, in 12 Stücke teilen und jeweils mit dem Handballen etwas flach drücken. Pflaumenmus (und Rum) verrühren und je einen Löffel auf die Teigstücke setzen.
3. Zu Knödeln formen und in siedendem Wasser 25 Min. garen.
4. Knödel herausnehmen, abtropfen lassen und mit Mohn bestreuen.
5. Mit Vanillesauce servieren.
Ofengemüse mit Zitronen-Kräuter-Dip
Zutaten für 4 Portionen:
– 600g kleine Kartoffeln
– 1 Stange Lauch
– 3 Möhren
– 2 rote Zwiebeln
– 1 rote und 1 gelbe Paprika
– 1 Zucchino
– 3 EL Olivenöl
– 2-3 Zweige frischer Thymian
– 2-3 Zweige frischer Rosmarin
– Salz und Pfeffer
– 200g Kirschtomaten
– 500g Speisequark (Magerstufe)
– 3 EL Milch (1,5%)
– 2 EL Zitronensaft
– 4-5 EL frische, gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch und Dill)
1. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Gemüse waschen und putzen. Kartoffeln halbieren. Lauch in Ringe schneiden. Möhren schälen, del Länge nach halbieren, anschließend vierteln, dann in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und in dicke Streifen schneiden. Paprikaschoten halbieren, entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchino längs halbieren und anschließend in Scheiben schneiden.
2. Gemüse in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl mischen., Kräuterzweige unterheben und alles gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten, tiefen Backbleich verteilen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Im Ofen 35-40 Min. backen. Tomaten waschen und 10 Min. vor Ende der Garzeit unter das Gemüse heben, fertig backen.
3. Quark mit Milch, restlichem Olivenöl (1 EL), Zitronensaft und gehackten Kräutern verrühren und mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken.
Zum fertigen Ofengemüse servieren.
Pro Portion: 384 kcal, 39g KH, 25g Eiweiß
Zubereitung: 15 Min., Backzeit: ca. 35 Min.
Chicorée-Lachs-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen:
– 600g Chicorée
– Salz
– 400g Lachsfilet (ohne Haut)
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Bd. Dill
– 350 ml Milch
– 150g Crème fraiche
– 200g Gouda (am Stück)
– 1 gestr. TL Speisestärke
– Pfeffer
1. Den Chicorée waschen, putzen und längs halbieren. In kochendem Salzwasser ca. 3 Min. blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Lachs waschen, tropfen tupfen und in grobe Stücke schneiden. Mit dem Chicorée in einer Auflaufform verteilen. Knoblauch schälen und fein hacken. Dill waschen, trocken schütteln, dann die Fähnchen abzupfen und – bis auf einige zum Garnieren – fein hacken.
3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.
4. Für die Soße die Milch mit Crème fraiche und Knoblauch in einem Topf erhitzen. Gouda fein reiben, nach und nach einrühren und darin schmelzen. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren. Soße aufkochen, Stärke einrühren und unter Rühren ca. 1 Min. köcheln lassen. Dill hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Dillsoße über Chicorée und Lachs gießen und alles im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min. backen. Mit restlichem Dill garnieren.
Zum Auflauf schmecken Pellkartoffeln, aber auch knuspriges Baguette.
Zubereitung: ca. 45 Min., Garzeit: ca. 5 Min., Backzeit: ca. 20 Min.
***
Wirsing-Rouladen mit Couscous
Zutaten für 4 Portionen:
– 300g Möhren
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Bd. Lauchzwiebeln
– 100g getrocknete Soft-Aprikosen
– 2 EL Sonnenblumenöl
– 250g Instant-Couscous
– 750 ml Gemüsebrühe
– 1 TL Harissa (scharfe Chilipaste)
– Salz, Pfeffer
– 1 Kopf Wirsing
– 250 ml Orangensaft
– 3 Stiele Minze
– 300g Naturjoghurt (3,5%)
1. Möhren schälen, waschen und grob raspeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Aprikosen klein schneiden.
2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Möhren und Knoblauch darin andünsten. Couscous und Lauchzwiebeln zufügen, 500 ml Brühe zugießen und aufkochen. Harissa unterrühren, und alles mit Salz würzen. Topf vom Herd ziehen und Couscous zugedeckt 10 Min. quellen lassen. Aprikosen unter den Couscous heben.
3. Vom Wirsing 8 schöne Blätter ablösen, den Rest anderweitig verwenden. Blätter waschen und in kochendem Salzwasser 2-3 Min. blanchieren. Herausnehmen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die dicken Mittelrippen der Blätter flacher schneiden.
4. Auf je 1 Wirsingblatt 2-3 EL Couscous geben, dann die Blattseiten einschlagen und die Blätter aufrollen. Mit Holzspießchen feststecken oder mit Küchenband zusammenbinden. 250 ml Brühe und den Orangensaft in einer großen Pfanne aufkochen, Rouladen hineinsetzen. Zugedeckt ca. 10 Min. schmoren.
5. Die Minze waschen, fein hacken und in den Joghurt rühren. Mit Pfeffer würzen. Restlichen Couscous erwärmen. Rouladen aus dem Sud heben. Mit Couscous und Joghurt servieren.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.,
Garzeit: ca. 25 Min.
Winter-Minestrone
Zutaten für 4 Portionen:
– 1 rote Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 160g Petersilienwurzeln
– 140g Steckrüben
– 125g Kartoffeln
– 120g Lauch
– 3 EL Olivenöl
– 2 Lorbeerblätter
– 950 ml Gemüsebrühe
– 100g kleine Suppennudeln
– 200g gekochte weiße Bohnen (Dose)
– 180g Cherry-Tomaten
– frischer Basilikum
– Salz, Pfeffer
– 30g Parmesan
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilienwurzeln, Steckrüben und Karotten schälen und in Würfeln bzw. Scheiben schneiden. Den Lauch gut waschen und putzen, der Länge nach halbieren und in feine Streifen schneiden.
2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten, dann das Gemüse und die Lorbeerblätter hinzugeben und 5 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Dann die Nudeln hineingeben, umrühren und 20 Min. sachte köcheln lassen.
3. Nach 10 Min. die Bohnen in den Topf geben. Zum Schluss die Tomaten vierteln und in den Topf geben. Das Basilikum klein hacken. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und etwas Parmesan würzen. Auf Tellern verteilen und mit dem restlichen geriebenen Parmesan servieren.
Zubereitungszeit: 20 Min., Garzeit:35 Min.
Vegetarische Wok-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen:
– 150g Zuckerschoten
– 2 Möhren
– 2 Mini-Auberginen
– 4 Lauchzwiebeln
– 1 Staude Paksoi (ersatzweise Mangold)
– 100g Sojasprossen
– 8 Mini-Maiskolben (Glas)
– 6 Stangen grüner Spargel
– 2 Schalotten
– 1 Knoblauchzehe
– 40g Ingwer
– 1 rote Chili
– 3 EL Sesamöl
– 3 EL Sojasauce
– Salz, Pfeffer, Zucker
1. Alle Gemüse waschen. Zuckerschoten putzen und diagonal halbieren. Möhren schälen, in schräge Scheiben schneiden. Auberginen ebenfalls in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln in Stücke schneiden. Paksoi in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Sojasprossen putzen. Maiskölbchen vierteln. Spargel halbieren.
2. Schalotten und Knoblauch abziehen, Ingwer schälen und alles in feine Streifen schneiden. Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen, abbrausen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
3. Sesamöl in einem Wok erhitzen. Schalotten, Ingwer-, Knoblauch- und Chilistreifen darin andünsten. Möhren zugeben, mitbraten. Zuckerschoten, Spargel und Mais zufügen und scharf anbraten. Danach Auberginenstücke und Lauchzwiebeln zufügen, zum Schluss Sojasprossen und Paksoi unterheben. Mit Sojasauce ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Beilage: Reis
***
… wie angekündigt setzen wir unsere Empfehlungen zu Fastengerichten fort.
Dieses mal Graupenrisotto mit mariniertem Feta, Rote Bete Pfannkuchen Torte, Pizza mit Blumenkohlboden, Fenchel und rote Bete. Sehr lecker! Guten Appetit.
Graupenrisotto mit mariniertem Feta
Zutaten für 4 Personen:
– 200 g Perlgraupen
– 30 g Butter
– 90 ml Olivenöl
– 2 kleine Stangen Sellerie, in 5 mm große Würfel geschnitten
– 2 kleine Schalotten, in 5 mm große Würfel geschnitten
– 4 Knoblauchzehen, in 2 mm große Würfel geschnitten
– 4 Thymianzweige
– ½ TL geräuchertes Paprikapulver
– 1 Lorbeerblatt
– 4 Streifen Schale von 1 Bio-Zitrone
– ¼ TL Chiliflocken
– 1 Dose (400g) Tomatenstücke
– 300 g passierte Tomaten aus der Dose
– 700 ml Gemüsebrühe
– 1 EL Kümmelsamen
– 300 g Feta, in 2 cm große Stücke gebrochen
– 1 EL frische Oregano-Blätter
– Salz
Zubereitung:
1. Die Graupen unter fließendem kaltem Wasser gründlich abspülen und abtropfen lassen.
2. In einem Topf die Butter mit 2 EL Öl erhitzen und darin Sellerie, Schalotten und Knoblauch 5 Min. bei geringer Hitze anschwitzen, bis sie weich sind. Graupen, Thymian, Paprikapulver, Lorbeer, Zitronenschale, Chiliflocken, Tomaten, passierte Tomaten, Brühe sowie ½ TL Salz dazugeben und die Zutaten gut verrühren. Das Ganze zum Kochen bringen und 45 Min. bei sehr geringer Hitze köcheln lassen, bis die Graupen weich sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen haben. Dabei regelmäßig umrühren, damit der Risotto nicht anhängt. Falls nötig, etwas Wasser dazu gießen.
3. In der Zwischenzeit die Kümmelsamen einige Min. ohne Fett in einer Pfanne rösten und danach grob zerstoßen. Mit dem restlichen Öl zum Feta geben und die Zutaten vorsichtig mischen.
4. Den fertigen Risotto noch einmal abschmecken und auf vier tiefe Teller verteilen. Den Feta mit der Marinade darauf verteilen und mit den Oregano-Blättern bestreuen.
(Aus: Ottolenghi, Tamimi: „Jerusalem, Das Kochbuch“)
Rote Bete Pfannkuchen Torte
Zutaten
- 1 Stück Rote Bete
- 300 g Weizenmehl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Kichererbsenmehl
- 1 TL Kräutersalz
- 100 ml Wasser
- 6 EL
- Frischkäse alternativ Kräuterquark oder Hummus
Zubereitung
-
Die Rote Bete in einem Mixer zerkleinern.
-
Rote Bete mit den 3 verschiedenen Mehlen und dem Kräutersalz mischen. So lange nach und nach Wasser hinzugeben, bis eine gute Konsistenz erreicht ist. Ich mag die Konsistenz, wenn sie fest und flüssig zugleich ist. Der Teig soll sich also in die Pfanne gießen und gut verteilen lassen, ohne davon zu fließen oder wie eine Frikadelle festzukleben.
-
Den Teig zu einzelnen Pfannenkuchen ausbacken.
-
Die fertig gebackenen Pfannenkuchen mit Frischkäse, Kräuterquark oder Hummus bestreichen und übereinander stapeln, sodass sie eine Torte ergeben.
Zutaten für 4 Personen
Pizza mit Blumenkohlboden, Fenchel und rote Bete
Zutaten
- 1 Stück Blumenkoh groß
- 5 EL Kichererbsenmehl
- 2 Eier
- 1 Messerspitze Muskat, ein wenig Salz
- 2 Stück Rote Bete
- 2 Stück Fenchel
- 1 Stück Mozzarella
- 2 EL Sauerrahm
- ein wenig Olivenöl, etwas Salz
- ein wenig Salbei, etwas glatte Petersilie
Zubereitung
-
Blumenkohl waschen und mit Reibe grob reiben.
-
Eier, Mehl, Muskatnuss, Salz und Parmesan dazugeben und gut miteinander vermengen.
-
Blumenkohlmasse auf eine beschichtete Backfolie rund oder oval ausbreiten und bei 200 Grad für 10 Minuten im Ofen backen.
-
Fenchel und die rote Bete in Scheiben schneiden.
-
Pizzaboden aus dem Ofen nehmen, mit saurer Sahne bestreichen, salzen, Salbei und Petersilie drüber streuen. Mozarella klein zupfen und gleichmäßig darauf verteilen.
-
Nochmals für ca. 15 Minuten in den Ofen geben
… wie angekündigt setzen wir unsere Empfehlungen zu Fastengerichten fort.
Dieses mal Kartoffeln mit Frühlingsquark, Blumenkohl indisch und Pasta mit Ruccola, Fenchel und Zitrone. Sehr lecker! Guten Appetit.
***
Kartoffeln mit Frühlingsquark
5oog Magerquark und 200g Kräuterfrischkäse, etwas Mineralwasser und 30 ml Rapsöl zu einer cremigen Masse verrühren, Dann dazu klein geschnittene frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, 1 Bund Radieschen, 1Apfel geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Pell-, Salz- oder Bratkartoffeln.
Alternativ und gesund und lecker: Wildkräuter ihrer Wahl wie Bärlauch, Pimpernelle, (noch nicht blühendes!) Scharbockskraut, Knoblauchhederich, Zitronenmelisse oder frischen Giersch in den Quark rühren.
Blumenkohl, indisch
1 Zwiebel, gewürfelt, 3 Knoblauchzehen kleingeschnitten, 1 daumengroßes Stück Ingwer in dünnen Scheiben, 1 Blumenkohl in kleinen Röschen zerteilt, 100g rote Linsen,
½Tl Curry, ¼Tl Pfeffer, 1Tl Paprika, 1Tl Kreuzkümmel, ½Tl Chili, ½Tl Koriander, ½Tl Piment, ½Tl Zimt, 1 Lorbeerblatt und 1Tl Salz in einen Topf geben und in Öl anbraten , dann 1 Dose passierte Tomaten 800g, 1Tl Gemüsebrühe und 200g Kokosmilch dazugeben und etwa 20-30 Min auf mittlerer Flamme köcheln.
Dazu schmeckt Reis und leicht gesalzener Joghurt. Guten Appetit!
Dieses Gericht kann auch mit anderen Gemüsearten zubereitet werden.
Pasta mit Ruccola, Fenchel und Zitrone.
150 g Nudeln, zum Beispiel Pappardelle oder Tagliatelle
Eine große Fenchelknolle.
Ein Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
2-3 Handvoll Ruccola.
Eine Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten.
Abrieb einer Zitrone.
3 Esslöffel Creme fraîche.
Salz und Pfeffer
Parmesan, Pecorino, Ziegenkäse oder anderen würzigen Hartkäse zum Garnieren
Pasta in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Packung Vorgabe zum Kochen bringen. Äußere Hülle vom Fenchel entfernen, die Knolle halbieren und in dünne Scheibe schneiden. In einer Pfanne Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch und den Fenchel darin circa 10 Minuten war ich dünsten. Den Ruccola dazugeben und zusammen fallen lassen. Dabei umrühren. Die Zitronenschale und die Creme fraîche hinzufügen gut umrühren. Das Gemüse mit der Creme fraîche überzogen ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mengenangaben für zwei Personen
***
… wie angekündigt setzen wir unsere Empfehlungen zu Fastengerichten fort.
Dieses mal ein wunderschöner und Blumenkohl mit Kräuter-Käse-Sauce, Käsenockerl mit zerlassener Butter und Rote-Bete-Kaiserschmarren mit Apfelmus. Sehr lecker! Guten Appetit.
Blumenkohl mit Kräuter-Käse-Sauce
Zutaten für 2-4 Personen:
– 1 kleiner Blumenkohl ca. 500g)
– Salz
– 1 Zitrone
– 50 ml Milch
– 50 ml klare Gemüsebrühe
– 150g Crème fraîche
– ½ TL Speisestärke
– 100g junger Bergkäse
– ½ Bund Petersilie
– 4 Zweige Dill
– 2 Zweige Estragon
– Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Reichlich Salzwasser mit dem Saft einer halben Zitrone auf-kochen. Blätter vom Blumenkohl lösen und den Blumenkohl ins Kochwasser geben. Zugedeckt 10 – 12 Minuten garen.
- Milch mit Gemüsebrühe, Crème fraîche und Speisestärke glatt rühren. In einem Topf erwärmen und einmal aufkochen. Den Käse fein reiben. Petersilie hacken, Dill und Estragon fein schneiden. Käse und Kräuter zur Sauce geben und den Käse unter Rühren in der heißen Sauce schmelzen.
- Die Sauce mit Salz, Cayennepfeffer und 1-2 Spritzer Zitronen-saft abschmecken, dann mit dem Pürierstab schaumig pürieren. Den Blumenkohl mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf einer vorgewärmten Platte mit der Sauce begießen.
Zubereitung: ca. 20 Minuten
Zum Blumenkohl schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Die Kräuter-Käse-Sauce passt auch zu vielen anderen Gemüsen, besonders gut zu gekochtem Kohlrabi, Brokkoli, Spargel oder Mairübchen.
Käsenockerl mit zerlassener Butter
Zutaten für 4 Portionen:
– 1 kleine Zwiebel
– ca. 150g Butter
– 375 ml Milch
– Salz
– 190g Hartweizengrieß
– 125g Ricotta
– 100g geriebener Sbrinz (alternativ Grano Padano)
– 1 Ei
– 3 Eigelb
– Pfeffer
– gerieb. Muskatnuss
– 75g Gorgonzola
– 4 EL Schnittlauchröllchen
- Zwiebel abziehen, fein würfeln. In einem Topf 1 EL Butter zerlassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Milch zugießen, ca. ¼ TL Salz hinzufügen, aufkochen. Grieß unter Rühren einstreuen und solange rühren, bis sich am Topfboden ein Belag bildet und sich die Griesßmasse gut verbunden hat.
- Die Masse in eine Schüssel umfüllen. Erst Ricotta und 40g Käse, dann Ei sowie die Eigelbe untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gorgonzola fein würfeln, mit 2-3 EL Schnittlauch einrühren. Den Teig ca. 20 Min. quellen lassen.
- Inzwischen in einem breiten Topf mind. 2 l Wasser aufkochen, salzen. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Aus der Grießmasse mithilfe von 2 Löffeln Nockerln formen, ins siedende Wasser geben, Hitze reduzieren, Nockerln darin in ca. 10 Min. gar ziehen lassen.
- Nockerln gut abtropfen lassen und in eine Auflaufform setzen. Übrige Butter schmelzen, darüber träufeln. Nockerln im heißen Ofen ca. 5 Min. backen, mit 60g Käse bestreuen und den Käse schmelzen lassen. Nockerln mit übrigem Schnittlauch bestreut servieren.
Zubereitung ca. 55 Min.
Pro Portion: 810 kcal, 40g KH, 26g Eiweiß, 61g Fett
Rote-Bete-Kaiserschmarren mit Apfelmus
Zutaten für 4 Portionen:
– 4 Eier
– 350 ml Rote-Bete-Saft
– 200g Mehl
– 60g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Msp. Vanillepulver
– 3 Äpfel
– 1 Zimtstange
– 2 EL Zitronensaft
– 4 EL Butter
– 40g Rosinen
– 30g Mandelblättchen
– 3 EL Puderzucker
- Die Eier trennen und das Eigelb mit Rote-Bete-Saft, Mehl, 1 EL Zucker, Salz und Vanille zu einem glatten Teig verrühren. Etwa 10 Min. ruhen lassen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln. Mit dem Zimt, restlichem Zucker, Zitronensaft und etwas Wasser in einen Topf füllen. Deckel auflegen und ca. 10 Min. unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen. Falls nötig zerdrücken und abschmecken.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. In einer Pfanne 2 EL Butter heiß werden und schmelzen lassen. Den Teig hineingeben und mit Rosinen und Mandeln bestreuen. Etwa 3 Min. goldbraun anbacken, vierteln und wenden.
- Stocken lassen und dabei mit dem Pfannenwender in kleine Stücke teilen. Die übrige Butter mit 1 EL Puderzucker unterschwenken und den Kaiserschmarren goldbraun fertig backen.
Auf Tellern anrichten und mit dem übrigen Puderzucker bestäuben. Dazu das Apfelmus servieren.
Zubereitungszeit: 15 Min., Ruhezeit: 10 Min., Garzeit: 20 Min.