Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen musikalischen Taizé-Abend gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Theresia, dem Wolfbusch Kinder- und Jugendchor und dem Erwachsenenchorprojekt unter der Leitung von Edith Hartmann. Schèron Waldner Schöpf leitet das Mitmach-Orchester und freut sich auf viele Teilnehmer. Alle von Groß bis Klein sind herzlich willkommen, die ihr Instrument mindestens auf leicht fortgeschrittener/mittlerer Stufe beherrschen.
Hier die Informationen:
Erste Probe: 6.2.2025 von 19.30 bis ca 21.00 Uhr in der Kirche St.Theresia
Zweite Probe: 9.2.2025 Probe von 15.30 – 17.00 Uhr in der Kirche St.Theresia
Anschließend Taizé -Abend von 17.30 – 18.30 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten Sie die Noten in Ihrer Stimmlage (C, B, Es, F) und in Ihrem Schlüssel (Violinschlüssel, Bratschenschlüssel, Bassschlüssel) als PDF und die MP3s als Link. Bitte drucken Sie die Noten aus und heften sie in einer schwarzen Ringmappe ab.
Alle Teilnehmer sollten einen eigenen Notenständer und eine eigene Pultleuchte mitbringen.
Zur Deckung der Kosten wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 10 EUR pro Person erhoben.
Zur Planung und Einteilung der Stimmen bittet Schèron Schöpf um eine Anmeldung mit Angabe von Instrument und Notenwünschen (vierstimmiger Satz, Schlüssel, Stimmung des Instruments, Oberstimme etc.) bis 19.1.2025 an die E-Mail-Adresse sschoepf@t-online.de (Unbedingt als Betreff angeben: Anmeldung Taize).
Die Gesänge aus Taizé sind religiöse Gesänge, die in der Communauté de Taizé in Taizé im Département Saône-et-Loire, Frankreich entstanden. Sie werden bei den Gottesdiensten und Jugendtreffen des 1942 gegründeten internationalen ökumenischen Männerordens in Taizé und bei den von dort initiierten europäischen Jugendtreffen gesungen. Sie wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und weltweit verbreitet und erzeugen durch die wunderschönen, meditativen Melodien eine grenzen- und konfessionsübergreifende Atmosphäre des Friedens, der Versöhnung, der Ruhe und der Liebe.
Die Stücke – meist vierstimmige Sätze oder Kanons – sind nicht schwierig und zu den meisten Stücken gibt es MP3s und Aufnahmen, zu denen geübt werden kann. Wer möchte, darf gerne auch eine der wunderschönen Oberstimmen übernehmen.
Schreibe einen Kommentar