Earth Hour – Licht aus für unsere Erde (22.3.25, 20:30 Uhr)

Earth Hour: Gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen

Die Earth Hour, auf Deutsch „Stunde der Erde“, ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, die jährlich im März stattfindet. Menschen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus, um ein starkes Signal für den Klimaschutz zu senden. Die nächste Earth Hour findet am 22. März 2025 von 20:30 bis 21:30 Uhr statt. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ ruft die Aktion dazu auf, sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Die Geschichte der Earth Hour

Die Earth Hour wurde 2007 vom WWF (World Wide Fund for Nature) ins Leben gerufen. Die erste Aktion fand in Sydney statt, wo mehr als 2,2 Millionen Haushalte und Unternehmen das Licht ausschalteten, um auf die Energieverschwendung und die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Seitdem hat sich die Earth Hour zur größten globalen Umweltschutzbewegung entwickelt, an der sich jedes Jahr Millionen Menschen in über 190 Ländern beteiligen und unsere Ressourcen schonen.

Bekannte Wahrzeichen wie der Eiffelturm, das Brandenburger Tor oder die Christusstatue in Rio de Janeiro erstrahlen während dieser Stunde in Dunkelheit und symbolisieren die weltweite Solidarität im Kampf gegen den Klimawandel.

Warum ist die Earth Hour wichtig?

Die Earth Hour ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein Weckruf. Sie erinnert uns daran, dass jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen und nachhaltiges Handeln einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten kann. In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer werden, ist es entscheidend, ein Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten zu schaffen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Mitmachen leicht gemacht

Jede und jeder kann an der Earth Hour teilnehmen – ob privat, in der Familie oder als Gemeinde:

Licht ausschalten: Der einfachste Weg ist, am 22. März um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten. Nutzen Sie stattdessen Kerzenlicht und genießen Sie die besondere Atmosphäre.

Gemeinschaft erleben: Organisieren Sie ein Treffen mit Freunden oder Nachbarn – etwa ein Candlelight-Dinner oder ein gemeinsames Musizieren bei Kerzenschein.

Kreative Aktionen: Veranstalten Sie eine Lesung, einen Poetry Slam oder legen Sie Bilder mit Kerzenlichtern aus – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Engagement zeigen: Teilen Sie Fotos oder Videos Ihrer Earth Hour in den sozialen Medien mit dem Hashtag #EarthHour und inspirieren Sie andere zum Mitmachen.

Ein Aufruf an unsere Gemeinde

Auch unsere Kirchengemeinde möchte sich an dieser besonderen Aktion beteiligen. Wir laden alle herzlich ein, am 22. März 2025 um 20:30 Uhr gemeinsam das Licht auszuschalten und diese Stunde bewusst zu erleben – sei es in Stille, im Gebet oder im Austausch über Wege zu einem nachhaltigeren Leben.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für Gottes Schöpfung und für eine lebenswerte Zukunft!