Apr.
15
Mo.
Kräuterwanderung in Feuerbach @ Treffpunkt ist der Biberbrunnen auf dem Wilhelm-Geiger-Platz in S- Feuerbach
Apr. 15 um 15:00 – 17:00

Wann: Sonntag, 14. April 2024, 15 Uhr

Wo: Treffpunkt ist der Biberbrunnen auf dem Wilhelm-Geiger-Platz in S- Feuerbach

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten:regulär 15,- € / ermäßigt 10,- €, Kinder kostenlos

Anmeldung bis 12. April unter: babette.dieterich@web.de

 

Bei Regen fällt diese Veranstaltung aus.

Juni
1
Sa.
Abgesagt! Hispanova Ritmica (Kultursommer 2024) @ Waldheim Lindental
Juni 1 um 18:30 – 22:00
Juni
16
So.
Frauenoase St. Josef @ Gemeindesaal St. Josef
Juni 16 um 18:00 – 21:00
Juli
25
Do.
Literaturtreff (Die Gleichung des Lebens, Norman Ohler) @ Gemeindesaal St. Josef
Juli 25 um 20:00 – 21:30
Literaturtreff (Die Gleichung des Lebens, Norman Ohler) @ Gemeindesaal St. Josef
1. Der Zopf, Laetitia Colombani (25.01.24)
2. Die stumme Patientin, Alex Michaelides (11.03.24)
3. Die Gleichung des Lebens, Norman Ohler (25.07.24)
4. Die Betäubung, Anna Enquist (24.10.24)
Sep.
21
Sa.
Garderobenflohmarkt St. Josef @ Gemeindesaal St. Josef
Sep. 21 um 10:00 – 14:30
Garderobenflohmarkt St. Josef @ Gemeindesaal St. Josef

Siehe Homepage 

Kleidermarkt @ Gemeindesaal St. Josef
Sep. 21 um 10:00 – 15:00
Sep.
22
So.
Klimafrühstück @ Gemeindesaal St. Josef
Sep. 22 um 9:00 – 11:00
Klimafrühstück @ Gemeindesaal St. Josef

Am Sonntag, dem 22. September 2024, setzen wir unsere Informationsrunde mit einem weiterem Klimafrühstück fort. Wir freuen uns auf die Vortragenden Eleonore Papajewski und Philipp Artelt. Wir beginnen mit dem Klimafrühstück ab 9.00 Uhr.

„Fair Trade in Feuerbach und Stuttgart“

Eleonore Papajewski referiert über ihr seit mehr als zehnjähriges Engagement für Fair Trade in Feuerbach. Mit ihrem eigenen Label Ecoarrots läßt sie faire T-Shirts herstellen. Zudem engagiert sie sich im Welt-Laden an der Planie in Stuttgart und berichtete kurz über den Handel mit fair produzierten Kaffee.

 „Welcome to the Jungle: Label-Wirrwarr in der Textilindustrie“

Mit Philipp Artelt tauchen wir ein in die Welt der Textillabels, Siegel und Zertifizierungen. Diese Kennzeichnungen informieren über Qualitäts- und Herstellungsstandards von Produkten. Zertifizierungen bestätigen, dass ein Produkt oder Unternehmen spezifische Vorgaben erfüllt.

Wir beleuchten wichtige globale Siegel wie den Global Organic Textile Standard (GOTS), den Grünen Knopf und das OEKO-TEX® Label. Diese helfen zu verstehen, unter welchen Bedingungen unsere Kleidung produziert wird.

Als Konsumenten können Sie durch bewusste Kaufentscheidungen Einfluss nehmen. Wählen Sie Produkte, die durch vertrauenswürdige Siegel zertifiziert sind, um nachhaltig zu handeln.

Zum Abschluss betrachten wir zukünftige Entwicklungen in der Textilindustrie, die durch Innovationen und neue Nachhaltigkeitsstandards geprägt werden.

Okt.
17
Do.
Literaturtreff (Die Betäubung, Anna Enquist) @ Gemeindesaal St. Josef
Okt. 17 um 20:00 – 21:30
Literaturtreff (Die Betäubung, Anna Enquist) @ Gemeindesaal St. Josef
1. Der Zopf, Laetitia Colombani (25.01.24)
2. Die stumme Patientin, Alex Michaelides (11.03.24)
3. Die Gleichung des Lebens, Norman Ohler (25.07.24)
4. Die Betäubung, Anna Enquist (24.10.24)
Nov.
10
So.
Frauenoase @ St. Josef, Gemeindezentrum
Nov. 10 um 19:30 – 21:00
Frauenoase @ St. Josef, Gemeindezentrum | Stuttgart | Baden-Württemberg | Deutschland

 

 

 

 

 

Sonntag, 10.11.2024

Beginn: 19:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden

Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Oswald-Hesse-Str. 72, 70469 Stuttgart-Feuerbach

Eintritt frei 

Feb.
14
Fr.
Märchenstunde @ Gemeindesaal St. Josef
Feb. 14 um 15:00 – 15:45
Märchenstunde @ Gemeindesaal St. Josef | Stuttgart | Baden-Württemberg | Deutschland

Im Februar nächsten Jahres ist im Gemeindesaal St. Josef Märchenzeit. Ulrike Schall ist professionelle Märchenerzählerin und wird uns eine spannende Geschichte erzählen. Herzlich willkommen sind alle Kindergartenkinder, Eltern, Omas, Opas und alle die Märchen lieben.

Ort: Gemeindesaal St. Josef

Zeit: 15:30 Uhr bis ca 16:30 Uhr

Datum: 14. Februar 2025

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Aktuelle Informationen folgen Anfang Februar auf der Kirchenhomepage.