Stefano Massera ist der Chorleiter und ein der Organisten im Dienst in St. Theresia

Stefano Massera wird 1986 in Chiavari (Genua – Italien) geboren.

Während des Gymnasiums fängt er mit dem Klavierunterricht mit Mo. Marco Barletta in der städtischen Musikschule und der Akademie für Musik an.
2006 trifft er die virtuose und ausgezeichnete Frau Dr. Prof. Anna Sorrento, die wohlweislich und großartig ihn die Cembalowelt entdecken lässt. Sie lehrt ihn Kammermusik mit verschiedenen Ensembles.

Valentino Ermacora und Paola Poncet sind seine Professoren für das Bachelor und den Master Abschluss. Gleichzeitig studiert Stefano fast acht Jahre lang Komposition mit Prof. Carlo Alessandro Landini und Prof. Riccardo Dapelo; Harfe mit Patrizia Boniolo und Nicoletta Alberti. In der Musikhochschule von Piacenza ist er der Continuo-spieler für die Klasse für barocke Violin von Enrico Gatti und Assistent der Jugendorchester. Prof. Pietro Vescovi und Prof. Andrea Toschi sind seine Orgellehrer.

April 2011 bekommt er ein Stupendium um bei der University of Maryland Baltimore County – U.M.B.C. – Baltimore – Maryland U.S.A. zu studieren. Aufgrund seiner Fähigkeiten besucht er regelmäßig den Unterricht in Komposition -Dr. Linda Dusman-, Orgel -Dr. Thomas Hawley- Chor – Dr. Stephen Caracciolo-, Harfe -Frau Jaqueline Pollauf- und Kammermusikleitung. Während dieser Zeit ist er Tenor bei der United Methodist Church in Catonsville.

Von dem Toskaner Bariton Enrico Gavarini bekommt er seine Ausbildung, zuerst als Tenor und dann als Kontratenor.

Nach dem Master wird er 2014 in Deutschland Assistenzlehrer für Italienisch und Musik im Solitude-Gymnasium in Stuttgart. Kurz danach stellt die Evangelische Oswald-Wolfbusch-Kirche ihn wegen seiner Qualität sofort als Organist ein.

Derzeit ist Stefano Organist, Chor- und Orchesterdirigent bei der katholischen Gemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Stuttgart-Weilimdorf.

Stefano Massera ist ein sehr enthusiastischer Musiker. Seine Leidenschaft für ständige Forschungen in Rahmen der alten und modernen Musik gibt ihm die Möglichkeit abwechslungsreiche Musikprogramme aufzustellen. Das weckt das Interesse von verschiedenen Arten unterschiedlichsten Zuhörer.